Das ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) ist eine industrienahe Forschungseinrichtung, die die Energiewende mit innovativen Lösungen vorantreibt – von der Materialforschung bis hin zu komplexen Energiesystemen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Prozessoptimierung. Zu den herausragenden aktuellen Großprojekten zählen die Elektrolyseforschung in Stuttgart, das HyFaB-Projekt zur Entwicklung der Serienproduktion von Brennstoffzellen und die Powder-Up-Pilotanlage zur Entwicklung und Skalierung innovativer Kathodenmaterialien für Batterien in Ulm. Im Bereich Systemanalyse bewertet das ZSW Technologien und entwickelt Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mithilfe von maschinellem Lernen unterstützt das ZSW Unternehmen bei der Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen. Gemeinsam mit der Industrie wird die Markteinführung von klimafreundlichen Zukunftstechnologien forciert. Mit rund 350 Mitarbeitenden trägt das ZSW damit maßgeblich zu einer nachhaltigen Zukunft bei.